pedoffice:optionen:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
pedoffice:optionen:start [2021/06/22 09:53] – [8. Geräte] dickehuth | pedoffice:optionen:start [2023/03/06 15:37] (aktuell) – ruetzel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Optionen ====== | ====== Optionen ====== | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | - [[pedoffice: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== 1. Allgemein ===== | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | ==== 1. Schuhgrößensystem ==== | ||
- | An dieser Stelle kann das Schuhgrößensystem eingestellt werden. | ||
- | * EUR (Standard) | ||
- | * Mondopoint | ||
- | * UK | ||
- | * US | ||
- | * JAPAN | ||
- | |||
- | ==== 2. Einheit - Länge ==== | ||
- | Hier wird die Längeneinheiten die das pedoffice versenden soll eingestellt. | ||
- | * mm (Standard) | ||
- | * cm | ||
- | * in | ||
- | * ft | ||
- | |||
- | ==== 3. Einheit - Gewicht ==== | ||
- | Auch die Gewichtseinheiten kann angepasst werden. | ||
- | * kg (Standard) | ||
- | * g | ||
- | * lb | ||
- | |||
- | ==== 4. Standort ==== | ||
- | Wenn mehre [[pedoffice: | ||
- | |||
- | ==== 5. Sprache ==== | ||
- | Folgende Sprachen sind im pedoffice verfügbar. | ||
- | * Deutsch | ||
- | * Englisch | ||
- | * Polnisch | ||
- | |||
- | ==== 6. PEDCAD Händlernrummer ==== | ||
- | Um bei pedcad valinos oder Einlagen bestellen zu können muss Ihre Kundennummer hier eingetragenen sein. Bitte beachteten Sie das jeder von pedcad direkt belieferter Standort eine eigene Kundennummer hat. | ||
- | |||
- | ==== 7. Auftragsverzeichenis ==== | ||
- | Ist das Vezeichnis/ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ==== 8. Firmenbild ==== | ||
- | Hier können Sie Ihr eigenes Firmenlogo einstellen. Dieses ersetzt das pedcad Logo im Anmeldebildschirm. | ||
- | |||
- | ==== 9. Protokollierung ==== | ||
- | Bei Programm Fehlern kann das Protokolllevel hier angepasst werden. | ||
- | * Debug | ||
- | * Warnungen | ||
- | * Fehler (Standard) | ||
- | * Schwerwiegend | ||
- | |||
- | ==== 10. Kundendaten übermitteln ==== | ||
- | Wenn diese Option aktiviert ist werden außer des Vor-, Nachname und Geburtsdatum auch die Kundenanschrift bei Bestellungen an pedcad übermittelt. | ||
- | |||
- | ==== 11. Rechnungsdaten übermitteln ==== | ||
- | Wenn diese Option aktiviert ist werden außer des Vor-, Nachname und Geburtsdatum auch die Kunden Rechnungsanschrift und die Versicherungsdaten bei Bestellungen an pedcad übermittelt. | ||
- | |||
- | ==== 12. Workflow ==== | ||
- | Es gibt 2 Möglichkeiten die Bestellung an pedcad zu übermitteln. | ||
- | * Standard Workflow\\ Die Bestellungen werden Sofort an pedcad übermittelt wenn Sie auf Senden klicken. | ||
- | * Warenkorb Workflow\\ Die Bestellungen werden zuerst in den Warenkork gelegt um diese zu einemspäteren Zeitpunkt gebündelt an pedcad zu übermitteln. | ||
- | ===== 2. Datenbank ===== | ||
- | {{: | ||
- | ==== 1. Datenordner ==== | ||
- | Pfad in dem sich die Messungen und bei Dateibasierte Datenbank die Datenbank sich befinden. | ||
- | ==== 2. Datenbank ==== | ||
- | Hier kann der Datenbanktyp von Dateibasierte Datenbank auf SQL-Server umgestellt werden. | ||
- | Der SQL-Server wird bei großen Datenbanken oder mehrenden pedoffice Clients empfohlen. Für die Einrichtung wenden Sie sich bitte per Mail an den pedcad Service([[service@pedcad.de|service@pedcad.de]]). | ||
- | ==== 3. Server ==== | ||
- | Name des SQL-Server.((Nur bei SLQ-Server)) | ||
- | Beispiel: Servername\Insatzname order 192.168.178.1\Insatzname | ||
- | ==== 4. Datenbankname ==== | ||
- | Name der Datenbank.((Nur bei SLQ-Server)) | ||
- | Beispiel: pedoffice | ||
- | |||
- | ==== 5. Authentifizierung ==== | ||
- | Art der des Anmeldeverfahren an der Datenbank.((Nur bei SLQ-Server)) | ||
- | * Windows Autentifizierung\\ nur möglich mit einem Domänencontroller (Benutzer oder Benutzergruppen Freigabe) | ||
- | * SQL-Server Autentifizierung\\ (SQL-Benutzer) | ||
- | |||
- | ==== 6. Benutzername ==== | ||
- | Name des SLQ-Benutzers.((Nur bei SQL-Server Authentifizierung)) | ||
- | |||
- | ==== 7. Passwort ==== | ||
- | Passwort des SLQ-Benutzers.((Nur bei SQL-Server Authentifizierung)) | ||
- | |||
- | ===== 3. Benutzer ===== | ||
- | Hier können die Benutzer des pedoffice verwaltet werden. | ||
- | {{: | ||
- | ==== Benutzer Suchen ==== | ||
- | Durch die Eingabe von kompletten oder einem Teil des Vor-, Nach- oder Benutzernamen im Suchfeld (11) und anschließendem klicken auf den Button (12), wird die Benutzerliste (roter Rahmen) entsprechend gefiltert. | ||
- | |||
- | Um die Filterung wieder aufzuheben klicken Sie auf den Button (13). | ||
- | ==== Neuen Benutzer anlegen ==== | ||
- | - Um einen Neuen Benutzer anzulegen klicken sie auf (9) Neu. | ||
- | - Tragen Sie den Vornamen des Benutzers in (1) ein. | ||
- | - Tragen Sie den Nachnamen des Benutzers in (2) ein. | ||
- | - Tragen Sie den Benutzername dieses ist der Namen der im Anmeldebildschirm vom Benutzer eingetragen werden muss in (3) ein. | ||
- | - Wenn der Benutzer Administratorenrechte im Pedoffice erhalten soll muss die Checkbox aktiviert werden. | ||
- | - Tagen Sie das Passwort dieses ist das Passwort der im Anmeldebildschirm vom Benutzer eingetragen werden muss in (5) und (6) ein. | ||
- | - Klicken Sie anschließend auf (7) Speichern. | ||
- | ==== Benutzer ändern ==== | ||
- | - Um einen Benutzer zu ändern markieren Sie den abzuändernden Benutzer aus der Benutzerliste (roter Rahmen) aus.\\ Sie können auch zuvor den [[pedoffice: | ||
- | - Nehmen Sie jetzt in den Feldern (1) - (4) die gewünschten Änderungen vor.\\ Ein neues Passwort Tragen Sie wenn gewünscht in Feld (5) ein und Wiederholen Sie die Eingabe in Feld (6). | ||
- | - Anschließend klicken Sie auf Speichern (7). | ||
- | ==== Benutzer löschen ==== | ||
- | Bitte beachten Sie das löschen von Benutzern können nur Administratoren.\\ | ||
- | Es wird ebenfalls __**nicht empfolen**__ den Benutzer Administrator zulöschen. | ||
- | - Um einen Benutzer zu löschen markieren Sie den zu löschenden Benutzer in der Benutzerliste (roter Rahmen) aus.\\ Sie können auch zuvor den Benutzer suchen. | ||
- | - Vergewissern Sie sich das Sie den richtigen Benutzer ausgewählt haben und klicken anschließend auf Löschen (10). | ||
- | - Bestätigen Sie das Löschen des Benutzers durch klicken auf JA.\\ Das klicken auf Nein bricht den Löschvorgang ab. | ||
- | ===== 4. E-Mail ===== | ||
- | Diese Einstellung dienen zum Auftragsversand an pedcad.\\ | ||
- | Bitte nehmen Sie Änderungen, | ||
- | {{: | ||
- | ==== Auf Standarteinstellungen setzen/ zurücksetzen ==== | ||
- | Um an die Standarteinstellungen zu kommen: | ||
- | - aktivieren Sie die Checkbox Standarteinstellungen (1). | ||
- | - deaktivieren Sie die Checkbox Standarteinstellungen (1). | ||
- | - Geben Sie Ihre Emailadresse in das Feld Sender (4) ein. | ||
- | - Klicken Sie auf den Button Speichern (9). | ||
- | ==== Port ==== | ||
- | Bei Versand Problemen können Sie den Port (3) von 25 auf 587 ändern. | ||
- | ===== 5. Standorte ===== | ||
- | Hier können Filialen (Standorte) angelegt werden. Diese können sind in den [[pedoffice: | ||
- | {{: | ||
- | ==== Standort anlegen ==== | ||
- | - Klicken Sie aus den Button Neu (8) | ||
- | - Tragen Sie in das Feld Bezeichnung (1) den Namen Ihres Standortes ein. Dieser Wert wird in der Auswahl angezeigt. | ||
- | - Tragen Sie in das Feld Adresse 1 (2) Ihren Firmen Namen ein. | ||
- | - Füllen Sie die restliche Felder (3)-(5) mit der Anschrift des Standortes aus. | ||
- | - Klicken sie anschließend auf den Button speichern (6). | ||
- | ==== Standort ändern ==== | ||
- | - Markieren Sie den zu ändernden Standort in der Standortliste (roter Rahmen). | ||
- | - Nehmen Sie die gewünschten Änderungen in den Feldern (1)-(5) vor | ||
- | - Klicken sie anschließend auf den Button speichern (6). | ||
- | ==== Standort löschen ==== | ||
- | - Markieren Sie den zu ändernden Standort in der Standortliste (roter Rahmen). | ||
- | - Vergewissern Sie sich das Sie den richtigen Standort ausgewählt haben und klicken anschließend auf Löschen (9). | ||
- | - Bestätigen Sie das Löschen des Standorte durch klicken auf JA.\\ Das klicken auf Nein bricht den Löschvorgang ab. | ||
- | ===== 6. Lizensierung ===== | ||
- | An dieser Stelle werden die Werte für die Lizensierung angezeigt oder die Einstellungen für die Netzwerk Lizensierung vorgenommen. Nehmen Sie nur Änderungen vor, nach Rücksprache mit dem [[service@pedcad.de|pedcad service]]. Es besteht ansonsten die Gefahr dass das pedoffice seine Funktion einstellt. | ||
- | {{: | ||
- | ===== 7. Standartwerte ===== | ||
- | Folgende Standartwerte können Konfiguriert werden: | ||
- | - Standard Fußbettform von valinos Aufträgen\\ Diese wird solange hinter der Messung angezeigt bis im Konfigurationstab die | ||
- | - Fußbettform | ||
- | - Fußbettvariante | ||
- | - Fußbettgestaltung\\ festgelegt ist. | ||
- | - Standard Einlagen\\ Diese wird solange hinter der Messung angezeigt bis der Einlagen-Typ oder Schuh-Typ im Konfigurationstab festgelegt ist. | ||
- | - Standard Fußtyp\\ beeinflusst die Einlagen/ valinos Korrektur. | ||
- | {{: | ||
- | ==== Ändern der Standartwerte ==== | ||
- | - Ändern Sie die den gewünschten wert in den Feldern (1)-(3) ab. | ||
- | - Klicken Sie anschließend auf den Button Speichern (4). | ||
- | ==== Auslieferzustand der Standartwerte ==== | ||
- | - valinos | ||
- | - CA-PVP-0-KL-Schuh | ||
- | - Spreizfuß | ||
- | |||
- | |||
- | ===== 8. Geräte ===== | ||
- | Messgeräte könne aktiviert und deaktiviert werden um denn Messungstab bei Einlagen und valinos Aufträgen übersichtlicher zu gestallten. | ||
- | {{: | ||
- | ==== Messgeräte aktivieren/ | ||
- | === 2D Scanner === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (1) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | === 3D Scanner === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (7) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | === Druckmessplatte === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (8) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | === Insole-Druckmessung === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (9) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | ==== Individuelle Einstellungen ==== | ||
- | === 2D Scanner === | ||
- | == (2) Nur ein Fuß == | ||
- | Diese option ist für Scanner die nur Einzelne Füße vermessen könne oder für denn Import von Einzel Messungen die von Scanfester noch bearbeitet werden müssen. | ||
- | == (3) Scanner-Dialog anzeigen == | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox wird der Scanner-Dialog vom Scanner-Treiber angezeigt, diese ist bei Scanner zum Beispiel des Herstellers Mustek nötig. | ||
- | == (4) Auflösungsdialog anzeigen == | ||
- | Bei aktivierter Option wird jedes mal beim Importiren der Auflösungsdialog angezeigt, um die Auflösung individuell für jede Messung anpassen zu können. | ||
- | == (5)+(6) Standartauflösung == | ||
- | Stellen Sie hier die Standard Auflösung für die X (5) und die Y Richtung (6) ein, für Importieren von Messungen.\\ | ||
- | Meistens Verwendete werte der Hersteller.((ohne gewähr)) | ||
- | ^ Hersteller ^ X ^ Y ^ | ||
- | | easyped | 72 dpi | 72 dpi | | ||
- | | Rotballer | 150 dpi | 150 dpi | | ||
- | === 3D Scanner === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (7) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | === Druckmessplatte === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (8) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | === Insole-Druckmessung === | ||
- | Durch aktivieren der Checkbox Gerät installiert (9) wird dieses Gerät aktiviert. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== 9. Preise ===== | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
pedoffice/optionen/start.1624348387.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/10 10:24 (Externe Bearbeitung)