Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pedoffice:kunden:auftrag:messungen:linien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
pedoffice:kunden:auftrag:messungen:linien [2023/02/27 14:58] ruetzelpedoffice:kunden:auftrag:messungen:linien [2023/04/12 11:27] (aktuell) ruetzel
Zeile 1: Zeile 1:
  <font 28px/inherit;;inherit;;inherit>**Linien**</font>  <font 28px/inherit;;inherit;;inherit>**Linien**</font>
  
-Wenn Sie sich im Bereich "Messung" eine Einlage und einen Rohling anzeigen lassen, werden Ihnen auch Linien angezeigt (Abb.1 Nr.1-5). Auf der rechten Seite bekommen Sie ebenfalls die Größe der Messung angezeigt, die Schuhgröße können Sie anhand der Buttons {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:gruen_quadrat_plus.png?nolink&17x24}} und {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:gruen_quadrat_minis.png?nolink&17x23}} manuell verändern. Sollten Sie auch eine Fußdruckmessung aufgenommen haben, können Sie in den Diagrammen rechts, die Druckwerte und den Druckverlauf ablesen.+Wenn Sie sich im Bereich "Messung" eine Einlage und einen Rohling anzeigen lassen, werden Ihnen zusätzlich Linien auf der Einlage angezeigt (Abb.1 Nr.1-5). Auf der rechten Seite bekommen Sie ebenfalls die Größe der Messung angezeigt, die Schuhgröße können Sie anhand der Buttons {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:gruen_quadrat_plus.png?nolink&17x24}} und {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:gruen_quadrat_minis.png?nolink&17x23}} manuell verändern. Sollten Sie auch eine Fußdruckmessung aufgenommen haben, können Sie in den Diagrammen rechts, die Druckwerte und den Druckverlauf ablesen.
  
-<figure Messung_mit_Linien> {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:messung_mit_linien.png?nolink&800x395}} <caption>Messung mit Linien</caption> </figure>+<figure Messung_mit_Linien> {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:messung_mit_linien.png?nolink&800x395}} <caption>**Messung mit Linien** \\ 
 +Für größere Ansicht klicken</caption> </figure>
  
 Anhand der Linien können Sie verschiedene Elemente an der Einlage verändern. Um die Funktion zu aktivieren klicken Sie auf den Button {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:linien_verschieben.png?nolink&17x15}}. Nun gehen Sie zu der jeweiligen Linie, halten die linke Maustaste gedrückt und verschieben sie nach vorne oder nach hinten. Anhand der Linien können Sie verschiedene Elemente an der Einlage verändern. Um die Funktion zu aktivieren klicken Sie auf den Button {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:linien_verschieben.png?nolink&17x15}}. Nun gehen Sie zu der jeweiligen Linie, halten die linke Maustaste gedrückt und verschieben sie nach vorne oder nach hinten.
Zeile 9: Zeile 10:
 ^Liniennummer^Anzeige| ^Liniennummer^Anzeige|
 |{{:pedoffice:rot_blau_01.png?nolink&17x17}}|Ende der Zehen (laut Messung)| |{{:pedoffice:rot_blau_01.png?nolink&17x17}}|Ende der Zehen (laut Messung)|
-|{{:pedoffice:rot_blau_02.png?nolink&17x17}}|Ende des Zehengreifers|+|{{:pedoffice:rot_blau_02.png?nolink&17x17}}|Ende des Ballens/Anfang der Zehen|
 |{{:pedoffice:rot_blau_03.png?nolink&17x17}}|Ende der Pelotte| |{{:pedoffice:rot_blau_03.png?nolink&17x17}}|Ende der Pelotte|
 |{{:pedoffice:rot_blau_04.png?nolink&17x17}}|Höchster Punkt der Längsgewölbestütze| |{{:pedoffice:rot_blau_04.png?nolink&17x17}}|Höchster Punkt der Längsgewölbestütze|
 |{{:pedoffice:rot_blau_05.png?nolink&17x17}}|Ende der Einlage in der Ferse (nicht zu verschieben)| |{{:pedoffice:rot_blau_05.png?nolink&17x17}}|Ende der Einlage in der Ferse (nicht zu verschieben)|
  
-Die vordere grüne Linie zeigt des Ende der Einlage im vorderen Bereich an, somit ist die Spitzenzugabe zu erkenne. Diese Linie ist nicht zu verschieben.+Die vordere grüne Linie zeigt des Ende der Einlage im vorderen Bereich an, somit ist die Spitzenzugabe zu erkenne. Diese Linie ist nicht zu verschieben. Die Spitzenzugabe kann nur in den Optionen verändert werden.
  
 Wird Linie {{:pedoffice:rot_blau_01.png?nolink&17x17}} verschoben, verschieben sich die Linien {{:pedoffice:rot_blau_02.png?nolink&17x17}} bis {{:pedoffice:rot_blau_04.png?nolink&17x17}} in Abhängigkeit. Auch die Spitzenzugabe wir dementsprechend angepasst. Wird Linie {{:pedoffice:rot_blau_01.png?nolink&17x17}} verschoben, verschieben sich die Linien {{:pedoffice:rot_blau_02.png?nolink&17x17}} bis {{:pedoffice:rot_blau_04.png?nolink&17x17}} in Abhängigkeit. Auch die Spitzenzugabe wir dementsprechend angepasst.
Zeile 20: Zeile 21:
 Die Linien {{:pedoffice:rot_blau_02.png?nolink&17x17}} bis {{:pedoffice:rot_blau_04.png?nolink&17x17}} sind auch einzeln zu verschieben. Die Linien {{:pedoffice:rot_blau_02.png?nolink&17x17}} bis {{:pedoffice:rot_blau_04.png?nolink&17x17}} sind auch einzeln zu verschieben.
  
-Um die Linienwerte angezeigt zu bekommen klicken Sie den Button {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:linienwerte.png?nolink&17x18}}.Nun sehen Sie die Abstände der Linien in mm.+Um die Linienwerte angezeigt zu bekommen klicken Sie den Button {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:linienwerte.png?nolink&17x18}}. Nun sehen Sie die Abstände der Linien in mm.
  
 Sollten Sie nicht zufrieden sein, wie Sie die Linien verschoben haben, können Sie den Vorgang mit dem Button {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:gruen_reset.png?nolink&17x17}} wieder rückgängig machen. Sollten Sie nicht zufrieden sein, wie Sie die Linien verschoben haben, können Sie den Vorgang mit dem Button {{:pedoffice:kunden:auftrag:messungen:gruen_reset.png?nolink&17x17}} wieder rückgängig machen.
  
  
pedoffice/kunden/auftrag/messungen/linien.1677506316.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/02/27 14:58 von ruetzel

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki